Geeiste Rote Bete Suppe aus Polen

Stand:
Kräftige Farbe, kräftiger Geschmack.
Rote Bete Suppe auf polnischer Flagge

Kräftige Farbe, kräftiger Geschmack.

Off

Zutaten für 2 Personen:

  • 4 mittelgroße Rote Bete mit etwas Grün (falls möglich)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Weinessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g Kefir
  • ½ Salatgurke
  • 2 hartgekochte Eier
  • 1- 2 EL frischen Dill

Am besten verwenden Sie zum Schälen der Rote Bete Gummihandschuhe, damit sich ihre Hände nicht zu stark verfärben.

Zubereitung:

  1. Das Grün der Roten Bete abschneiden. Die Blätter waschen und zur Seite legen. Die Rote Beten schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die gewürfelte Rote Bete darin etwa 7 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Blätter feinhaken, zugeben und weitere 3 Minuten köcheln lassen. Die Rote-Bete-Würfel sollten noch leicht bissfest sein.
  4. Essig und Zitronensaft zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Suppe abkühlen lassen.
  6. Nun den Kefir zufügen, gut verrühren und nochmals nachschmecken.
  7. Die Gurke waschen und in Würfel schneiden.
  8. Die Eier schälen und ebenfalls würfeln. Beides unter die Suppe rühren. Auf Teller geben und mit Dill bestreuen.Icon Urlaubsrezepte
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.