Coleslaw aus den USA

Stand:
Dieser amerikanische Krautsalat ist schnell zubereitet.
amerikanischer Krautsalat

Dieser amerikanische Krautsalat ist schnell zubereitet.

Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Weißkohl
  • 2 Karotten
  • 2 EL Mayonnaise
  • 200 g Joghurt
  • 3 EL Rapsöl
  • 5 EL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kohl hobeln oder in sehr feine Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Öl und Essig mischen und anschließend mit den Händen kräftig kneten.
  2. Karotten grob raspeln und unter den Kohl mischen.
  3. Mayonnaise und Joghurt vermischen und unter das Gemüse heben.
  4. Wenn es die Zeit erlaubt, den Salat im Kühlschrank noch eine Stunde ziehen lassen.

 

Tipp: Auch andere Weißkohlsorten eignen sich für den Salat. Spitzkohl ist süßer als der herkömmliche Weißkohl, der flache Jaromakohl  ist milder und bekömmlicher. Beide gibt es meist ab Juni auch regional zu kaufen.

 


Icon Urlaubsrezepte

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.