Auberginen in Senfsauce

Stand:
Dieses Rezept lässt sich ganz flexibel zubereiten. Wer weniger Auberginen übrig hat, kann stattdessen auf Paprika, Zucchini oder anderes Gemüse ausweichen.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

Auberginen in Senfsauce
Verbraucherzentrale Bayern
250 g Basmatireis
  (oder anderen Reis, je nach Verfügbarkeit)
500 ml Gemüsebrühe
500 g Aubergine (etwa eine große Aubergine)
  Salz
3 Tomaten
  (alternativ: eine ganze oder angefangene Dose Tomaten)
  Olivenöl zum Braten
  Chili
  Paprikapulver
  Kurkuma
1 TL frisch geschnittener Ingwer oder 1 Msp. getrockneter Ingwer
1 EL grober Senf mit ganzen Körnern
  (je nach Vorrat auch anderer Senf)
100 g Crème fraîche

 

Zubereitung:

  • Den Basmatireis in 400 ml Gemüsebrühe in etwa 20 Minuten bzw. laut Packungsanweisung weich kochen.
  • Die Aubergine waschen, den Stielansatz abschneiden und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten Saft ziehen lassen. Danach mit Küchenkrepp trocken tupfen.
  • In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in Würfel schneiden.
  • Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen portionsweise von jeder Seite anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • In dem noch übrigen Öl in der Pfanne die Gewürze 3-4 Minuten anbraten.
  • Die restliche Gemüsebrühe, die Tomaten, Auberginen, Senf und Crème fraîche zufügen, alles kurz schmoren lassen und mindestens 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen, bis die Auberginen richtig weich sind. Sollten die Auberginen noch zu hart sein, einfach noch etwas Brühe nachgeben und leicht köcheln lassen, bis sie weichgegart sind.
  • Am Ende alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.