Kostenfreie Energieberatung für Geschädigte der Flut in Bayern

Opfer der Flutkatastrophe in Bayern erhalten zu Hause unbürokratisch und kostenlos eine Erstberatung der Verbraucherzentrale Bayern.
Paar auf Sofa sitzend wird von Energieberaterin beraten
Off

Neutrale und anbieterunabhängige Beratung bei Ihnen zu Hause

Die Flutkatastrophe in Bayern hat bei vielen Haushalten nicht nur Möbel und Haushaltsgeräte, sondern auch die Heizung sowie Teile der Fassade zerstört oder beschädigt. Die Verbraucherzentrale Bayern hilft den betroffenen Familien kostenlos durch unbürokratische Beratung vor Ort. Unsere Energieberater kommen zu den Flutopfern, um sich die Gebäude anzusehen und eine erste Einschätzung zu geben.

Falls die Heizung ausgetauscht werden muss, geben wir einen Überblick über technisch sinnvolle Lösungen und über die Fördermöglichkeiten. Auch zur Sanierung der Gebäudehülle geben die Berater eine Einschätzung sowie zu der Frage, wie die Wohngebäude getrocknet und wiederhergestellt werden können.

Der normalerweise anfallende Eigenanteil einer Vor-Ort-Energieberatung von 30 Euro wird nicht in Rechnung gestellt, da dieser bei Flutopfern vom Bundeswirtschaftsministerium erstattet wird.

Besitzverhältnis
Objektart

Thema

* Pflichtfelder


Mit dem Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine oben angegebenen Daten zur Bearbeitung gespeichert und bearbeitet werden. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu meinen Widerspruchsmöglichkeiten finde ich in der Datenschutzerklärung sowie der Verbraucherinfo Datenschutz der Energieberatung.

Informieren Sie sich auch bei unseren Online-Vorträgen zu verschiedenen Energie-Themen.

Gerne können Sie auch schnell und unkompliziert auch einen kostenlosen Beratungstermin in einem unserer Beratungsstützpunkte in Ihrer Nähe vereinbaren. Nutzen Sie unsere kostenlose Rufnummer zur Terminvereinbarung: 0800 - 809 802 400 (Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr) und lassen Sie sich zu folgenden Themen beraten: Heizungstausch, Erneuerbare Energien, Energiesparen, Energetische Sanierung, Energieabrechnungen und vielem mehr.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.