Smartphone-Rallye: Laura startet durch

Stand:
Laura ist gerade 18 geworden ist und möchte auf eigenen Füßen stehen. Wäre da nur nicht das leidige Thema Geld und die vielen Dinge, die man wissen muss... Begleiten Sie Laura bei ihrem Start in die Selbständigkeit!
Prepaid und Laufzeiten: Die Wahl des richtigen Handyvertrags.
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Endlich 18! Laura startet ins Berufsleben, zieht zu Hause aus und muss jetzt einiges selbst auf die Reihe kriegen: Erste eigene Wohnung, selbst den Kühlschrank füllen, Verträge fürs Telefon abschließen – und wie war das nochmal mit Versicherungen? Die Spielenden begleiten Laura beim Start ins selbständige Leben: Sie gehen mit ihr auf Wohnungssuche, beraten sie bei Problemen und lösen Rätsel. 

Die Smartphone-Rallye vermittelt dabei spielerisch Wissen rund um:

  • die erste eigene Wohnung
  • das Abschließen von Versicherungen oder Handyverträgen
  • Auskommen mit dem Einkommen
  • Geld und Konto
  • Lebensmittel und Ernährung

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 14 Jahren und dauert etwa 30-40 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code Laura startet durch

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.