Smartphone-Rallye: Keine Chance dem Datenklau

Stand:
Der Datensauger Data Harry 2.0 freut sich immer, wenn er an persönliche Informationen gelangen kann. Ob er sich mit ihnen richtig vollsaugen und immer mächtiger werden kann, liegt in der Hand der Spielerinnen und Spieler bei dieser Smartphone-Rallye zum Thema Datenschutz.
Datensauger Data Harry frisst Daten und wird größer
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

In der Smartphone-Rallye können Jugendliche und Erwachsene gegen einen imaginären Datenstaubsauger „Data Harry 2.0“ antreten. Je nachdem wie viel persönliche Daten Sie Preis geben, gewinnt oder verliert der Datenschutzsauger an Größe. Ziel ist es, Data Harry 2.0 möglichst wenig Nahrung in Form von Daten zur Verfügung zu stellen. 

Bei der Smartphone-Rallye zum Thema Datenschutz in sozialen Medien werden so spielerisch Informationen zum Thema Datenschutz vermittelt. Sie werden mit alltagsnahen Gefahren im digitalen Umfeld konfrontiert und für einen sparsamen Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Medien sensibilisiert.

Sie erfahren dabei zum Beispiel:

  • Was Cookies sind und was unter Dark Patterns zu verstehen ist.
  • Wie sie Phishing Mails erkennen können und wie sie sich vor Ransomware Angriffen schützen können.
  • Welche Daten besonders sensibel und schützenswert sind.
  • Wie viel Daten wirklich wert sind und wie Metadaten erstellt werden.
  • Welche persönlichen Daten teile ich mit wem über Social-Media?
  • Und warum sollte ich meine Bilder nicht mit allen teilen?

Als User können Sie anhand dieser und ähnlicher Fragen Ihr Verhalten in alltäglichen Situationen im Internet überprüfen und sich in digitaler Selbstverteidigung üben.

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 16 Jahren und dauert ca. 30-40 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen

 

QR-Code Data Harry

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

Förderlogo BMUV

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.