Verbraucherzentrale Bayern - Wir helfen entscheiden!

Die Verbraucherzentrale Bayern stellt sich vor.
Off

Ob die Rechnung einer unbekannten Firma ins Haus flattert, unverständliche Posten auf der Telefonrechnung erscheinen, der Versicherungsvertreter schon wieder neue Verträge anbietet oder die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln unklar sind – mit vielfältigen Fragen wenden sich Verbraucher an die Verbraucherzentrale Bayern und suchen Rat. Bei diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, wie die Verbraucherzentrale organisiert ist und welche Ziele und Aufgaben sie hat. Es wird über aktuelle Fälle aus der Rechtsberatung informiert und auf die neuesten Tricks unseriöser Anbieter eingegangen.

Vortrag buchen:

Honorar:
kostenfrei

Kontakt:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an bildung@vzbayern.de
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.