- Alles Zucker - oder was?
Hintergrund
Zucker wird oft als "leerer Kalorienträger" bezeichnet und überwiegend negativ bewertet. Zu viel Zucker kann zu Karies, Übergewicht und Fettleibigkeit und weiteren ernährungsbedingten Erkrankungen führen.
Wer Zucker meiden möchte oder weniger süß schmeckende Lebensmittel bevorzugt, hat es nicht leicht. In der Zutatenliste von Lebensmitteln findet man viele Namen, hinter denen sich Zucker verbirgt. Verbraucherinnen und Verbrauchern fällt es schwer Süßungsmittel von Zucker und Zuckeralternativen und süßenden Zutaten zu unterscheiden.
Es drängen zunehmend teurere Alternativen auf den Markt wie Kokosblüten-, Birkenzucker, Stevia oder sogenannte Zuckeralkohole, die als gesündere Süßmacher angepriesen werden. Was steckt jeweils dahinter? Wo werden Süßmacher eingesetzt, ohne dass man sie erwartet? Zudem bedeuten Werbeslogans auf den Verpackungen wie „ohne Zuckerzusatz“, „mit der Süße aus Früchten“ etc. nicht immer eine echte Reduktion des Zuckergehaltes.
Die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern gibt Aufklärung.Ziele der Ausstellung
- Sichtbarmachen unerwartet hoher Zuckergehalte in Lebensmitteln
- Einordnen von Zuckeralternativen und Süßmachern gegenüber Zucker
- Kennenlernen von rechtlich geregelten und ungeregelten Werbeaussagen
- Reflektieren, wann die tolerierte tägliche Zuckermenge erreicht ist
- Erfahren, wie Zucker und Süßungsmittel in der eigenen Ernährung reduziert werden können
Zielgruppe
Erwachsene und Jugendliche
Module der Ausstellung
1. Zuckerfallen aufgedeckt:
Ausgestellt werden Produkte der Lebensmittelindustrie, die einen unerwartet hohen Zuckergehalt aufweisen: Beispiele sind Rotkohl, Gewürzgurken und Krautsalat.
2. Zuckeralternativen vorgestellt:
Ein Rollup erläutert die Vor- und Nachteile von Süßstoffen, Zuckeraustauschstoffen und neuartigen Zuckerersatzstoffen.
Anhand von Produktbeispielen werden Zuckeralternativen, die im Trend sind, wie Agavensirup, Kokosblüten- oder Birkenzucker, vorgestellt und bewertet.
4. Zuckerwerbung durchleuchtet:
Ein Rollup klärt auf über gesetzlich definierte Werbesprüche zur Zuckerreduktion (Health Claims) und frei erfundene Aussagen der Lebensmittelindustrie. Anhand von Exponaten werden praktische Beispiele gezeigt.
5. Zucker clever eingespart:
Ein Rollup zeigt, wie schnell die Empfehlung der WHO zur täglichen Zuckermenge für Kinder und Erwachsene erreicht ist. Ein Rollup gibt praktische Tipps, wie Zucker im Alltag eingespart werden kann.
Infomaterial
Ein Faltblatt zum Mitnehmen enthält alle wichtigen Informationen zur Ausstellung. Ein Einleger zeigt, wie viel Zucker in ausgewählten Produkten und Kinderlebensmitteln steckt.
Platzbedarf
Die Ausstellung ist modular aufgebaut. Für den gesamten Aufbau der Materialien werden etwa 30 qm Platz, sowie drei Tische (Größe ca. 1,2 m x 0,8 m) benötigt.
Verleih und Kosten der Ausstellung
Die Ausstellung kann für den Raum München und Nürnberg mit Betreuung durch Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale Bayern gebucht werden. Der Kostenbeitrag (Fachbetreuung, Vortrag, Transportkosten) für einen Ausstellungseinsatz wird nach Rücksprache mit der Verbraucherzentrale vereinbart.
Bitte beachten Sie, dass die Regale, die in den Bildern gezeigt werden, in der Verleihversion der Ausstellung nicht mit enthalten sind. Die Exponate können stattdessen direkt auf den Tisch gestellt werden.
Wenn Sie unsere Ausstellung ausleihen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Mozartstr. 9
80336 München
Tel.: (089) 55 27 94 353
E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de- Ausstellung: MAHLZEIT FOR FUTURE
Bio, regional, saisonal und nachhaltig auf Basis der „Planetary Health Diet“ – so sollte unsere Ernährung heute aussehen. Wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er klimaschonend und zukunftsfähig ist? Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten ist riesig und bleibt rund ums Jahr konstant. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen oft gar nicht, welche Auswirkungen dies auf die Umwelt und das Klima hat. Die Ausstellung „Mahlzeit for Future“ klärt über Umweltauswirkungen auf und gibt wertvolle Tipps für eine zukunftsfähige Ernährung.
Themengebiete der Ausstellung
- Ökologisch und regional erzeugte Lebensmittel und wie man sie erkennt
- CO2-Bilanz einer vegetarischen im Vergleich zu einer Fleischmahlzeit
- CO2-Bilanzen von Tomaten – Vergleich von verschiedenen Anbauvarianten
- Wasserverbrauch bei der Erzeugung von Lebensmitteln
- Transportwege von Konservenobst und -gemüse
- Nährstoff-Vergleich zwischen exotischem Superfood und regionalen Alternativen.
- Planetary Health Diet
Die Ausstellung besteht aus sieben Stationen, die individuell und unabhängig voneinander einsetzbar sind:
Station 1: Bio- und Regional-Siegel
An dieser Station können sich Besucherinnen und Besucher informieren, welche Bio- und Regionalsiegel es gibt und was diese aussagen. Bei den Regionalsiegeln wird unterschieden zwischen staatlich initiierten und privatwirtschaftlichen Siegeln.
Station 2: Transportwege der Lebensmittel
Besucherinnen und Besucher können an einem großen magnetischem Roll-Up auch interaktiv herausfinden, aus welchen Teilen der Welt Obst und Gemüse stammen kann, das in verarbeiteten Produkten landet.Station 3: Klimaschonend essen – CO2-Bilanz von Mahlzeiten
Die CO2-Emission von einem fleischhaltigen und einem vegetarischen Gericht wird an dieser Station gegenübergestellt. Die Teller stehen vor jeweils einem aufgeblasenen Ball, der die Treibhausgasbilanz darstellt. Besucherinnen und Besucher erfahren hier, dass eine fleischhaltige Mahlzeit bestehend aus Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse etwa drei- bis viermal belastender fürs Klima ist, als eine vegetarische Mahlzeit bestehend aus Spaghetti mit Tomatensauce.
Station 4: Zu viel Wasser im EinkaufskorbAn dieser Station wird der „virtuelle“ Wasserverbrauch von vier ausgewählten Lebensmitteln thematisiert. Die jeweils benötigte Wassermenge wird anhand kleiner blauer Glassteine veranschaulicht.
Station 5: CO2-Bilanz von Tomaten
ie CO2-Bilanz von Tomaten hängt davon ab, wann, wie und wo sie erzeugt wurden. Wie stark sich die Produktion von Tomaten auf das Klima auswirkt, und welche Tomaten man bei uns in welcher Jahreszeit am besten kauft, erfährt man an dieser Station.Station 6: Superfood – super nah
An dieser Station wird exemplarisch gezeigt, dass auch heimische Lebensmittel ähnlich nährstoffreich wie die Exoten sind, aber dafür durch kürzere Transportwege die Umwelt weniger belasten.Station 7: Planetary Health Diet
Wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben den Speiseplan der Zukunft erarbeitet, der die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützt. An dieser Station stellen wir diese planetengesunde Ernährung vor. Ein Handout und ein Liporello mit Hülsenfruchtrezepten können Interessierte mitnehmen.
In einer schön gestalteten Broschüre haben wir alle Informationen übersichtlich zusammengefasst. Diese können die Standbesucher und -besucherinnen mit nach Hause nehmen.
Platzbedarf:
Die Ausstellung ist modular aufgebaut. Für den gesamten Aufbau der Materialien werden etwa 30 qm Platz, sowie drei Tische (Größe ca. 1,2 m x 0,8 m) benötigt.
Für den Aufbau einzelner Module sprechen Sie uns bitte direkt an.
Verleih und Kosten der Ausstellung
Die Ausstellung kann in München und Umgebung (ca. 80 km im Umkreis) mit fachlicher Betreuung durch zwei Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale Bayern gebucht werden.
Kosten für Firmen:
- - Verleih der Ausstellung ohne fachliche Betreuung für eine Woche mit Einführungsvortrag am Eröffnungstag: 400 € zzgl. Fahrtkosten und Kaution von 100 €
- - Verleih der Ausstellung für einen Tag mit fachlicher Betreuung von zwei Experten: 600 Euro zzgl. Fahrtkosten
Kosten für Vereine, soziale oder gemeinnützige Einrichtungen:
- - Verleih der Ausstellung ohne fachliche Betreuung: bitte fragen Sie uns
- - Verleih der Ausstellung für einen Tag mit fachlicher Betreuung von zwei Experten: 150 Euro zzgl. Fahrtkosten
Wenn Sie unsere Ausstellung ausleihen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Mozartstr. 9
80336 München
Tel.: (089) 55 27 94 353
E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de- Digitale Ausstellung: Mahlzeit for Future - Tipps für eine Zukunft auf dem Teller
Bio, regional, saisonal und nachhaltig… so oder so ähnlich sollte unsere Ernährung heute aussehen. Wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er klimaschonend und zukunftsfähig ist? Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten
ist riesig und bleibt rund ums Jahr konstant. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen oft gar nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat.Unsere Poster-Ausstellung informiert Sie über die Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps für eine zukunftsfähige Ernährung.
Off