Verbraucherzentrale berät wieder vor Ort

Stand:
Ratsuchende können ab sofort Termine vereinbaren
Zwei Frauen sitzen sich bei einer Beratung gegenüber, tragen Schutzmasken und haben eine transparente Scheibe zwischen sich.
Off

Nach dem Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen öffnet die Verbraucherzentrale Bayern ihre Beratungsstellen wieder.  Verbraucherinnen und Verbraucher können sich nach vorheriger Terminvereinbarung wieder vor Ort beraten lassen.

Die Gesundheit der Verbraucher und der Berater steht dabei weiter an erster Stelle. Für die Wiedereröffnung wurde daher das Hygienekonzept erneut überarbeitet.

Besucher müssen FFP2-Maske tragen

Die Verbraucherzentrale Bayern hat entschieden, dass Ratsuchende während ihres gesamten Aufenthalts in den Beratungsstellen eine FFP2-Maske tragen müssen. Dies gilt auch für vollständig Geimpfte, Genesene und Geboosterte.

Die Verbraucherzentrale Bayern berät weiterhin auch per Telefon, online und per Video-Anruf. Zu finden sind die verschiedenen Beratungsangebote hier. Telefonisch zu erreichen ist die Verbraucherzentrale Bayern unter (089) 55 27 94-0.

Hier veröffentlichen wir aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie.

 

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.